START 13. SEPTEMBER 2025
Diese Weiterbildung ist für die verpflichtende Fortbildung zum/zur "Tierschutzqualifizierten Hundetrainer*in" vom Messerli Forschungsinstitut im Ausmaß von 96 Stunden anerkannt!
Unsere Weiterbildung richtet sich an engagierte Hundetrainer:innen, die ihre Kompetenzen erweitern und vertiefen möchten. Wir beleuchten das Hundetraining aus einer ganzheitlichen Perspektive und verbinden praktische Trainingsmethoden mit wertvollen Erkenntnissen über den Umgang mit Mensch und Tier im Arbeitsalltag.
Folgende Themenschwerpunkte setzen wir:
1. Kunde - Hund - Trainer:in - Drei Perspektiven im Zusammenspiel
2. Stärken, Schwächen und individuelle Potenziale erkennen
3. Selbsthygiene und Ressourcenmanagement - Mit Energie und Achtsamkeit zum Erfolg
Unsere Referentinnen:
Profitiere von einem interdisziplinären Team erfahrener Expertinnen, die dir Wissen praxisnah und alltagsorientiert vermitteln und dich in deiner persönlichen und beruflichen Entwicklung begleiten.
Daniela Dully, Dein Hund Dein Partner
Tierschutzqualifizierte Hundetrainerin, Masseurin & Bewegungstrainerin für Hunde
Sandra Janner, Dog Solutions
akademisch geprüfte Kynologin, Tierschutzqualifizierte Hundetrainerin
Sabine Heß, Die GANZe Alternative
Dipl. Gesundheits- und Stressmanagementtrainerin, Zertif. Bodyn‘ Brain Trainerin, Ärztl. gepr. Cranio Sacral Partitionier iA, Zertif. Prana Vita Energetikerin, Pädagogin
Diese Inhalte erwarten dich:
Modul 1 (13.-14.9.25) - Vorbereitung, sinnvolle Planung & Durchführung des Trainings
Erarbeite die Grundlagen für die strukturierte Gestaltung und Realisierung von Trainingseinheiten. Im Fokus stehen Zieldefinition, Bedarfsanalyse sowie die praktische Umsetzung maßgeschneiderter Ansätze.
Modul 2 (18.-19.10.25) - Kommunikation auf allen Ebenen
Entdecke, wie du als Trainer:in effektive Dialoge führst – mit Mensch und Hund. Lerne, Signale und Bedürfnisse zu deuten, Verständnis zu schaffen und Interaktionen gezielt zu lenken, um erfolgreiche Zusammenarbeit zu fördern.
Modul 3 (08.-09.11.25) - Selbstfürsorge – Grenzen definieren und wahren
Tauche tief in die Thematik ein. Entdecke, was dieses Verhalten auslöst, wie es sich zeigt und wie du es im Training gezielt angehst. Mit praktischen Techniken und erprobten Methoden lernst du, deine zukünftigen KundInnen effektiv zu unterstützen und alltagstaugliche Lösungen zu entwickeln.
Modul 4 (13.-14.12.25) - Die Leine als Schlüssel zum Erfolg
Vertiefe dein Wissen über den richtigen Einsatz der Leine – von der Auswahl des Equipments bis hin zu effizienten Strategien für den Alltag. Erfahre, wie du mit modernen Methoden Mythen aufklärst und Missverständnisse vermeidest.
Modul 5 (10.-11.01.26) - Spaß und Sicherheit beim Rückruf
Lerne, wie du einen stabilen und freudigen Rückruf aufbaust. Wir analysieren Einflussfaktoren, mögliche Grenzen und entwickeln kreative Wege, um den Rückruf zu einem festen Bestandteil des Trainings zu machen.
Modul 6 (14.-15.02.26) - Jagdverhalten verstehen und steuern
Als Trainer:in ist es essenziell, die eigenen Ressourcen zu schützen. Dieses Modul zeigt dir, wie du deinen Energiehaushalt regulierst und souverän mit Belastungen umgehst, während du Klarheit und Stabilität bewahrst.
Modul 7 (14.-15.03.26) - Souverän durch Begegnungssituationen
Begegnungen mit Menschen, Hunden oder äußeren Reizen stellen oft eine Herausforderung dar. Lerne, Ursachen zu erkennen, Konflikte zu entschärfen und passende Lösungsansätze zu entwickeln.
Modul 8 (11.-12.04.26) - Marketing und Selbstpräsentation
Erfahre, wie du dich als Hundetrainer:in erfolgreich positionierst. Entwickle kreative Strategien, um deine Fähigkeiten ins richtige Licht zu rücken und deine Leidenschaft in ein profitables Geschäftsmodell zu verwandeln.
Präsentationen der Abschlussarbeiten (25.04.26)
“Wer aufhört besser zu werden, hat aufgehört, gut zu sein!”
Folgende Voraussetzungen bringst du mit:
Diese Fortbildung richtet sich an Hundetrainer:innen mit grundlegender Berufserfahrung, die sich intensiv mit den Themen Mensch-Hund-Interaktion, Kommunikation und Selbstmanagement auseinandersetzen möchten.
Wir erwarten von dir:
Aktive Mitarbeit zwischen den Modulen, zB in Form von Übungsbeispielen, die du in deinen Alltag integrieren kannst, um das Gelernte direkt anzuwenden und zu vertiefen.
Am 25. April 2026 wirst du deine Abschlussarbeit präsentieren und damit zeigen, wie du dein erworbenes Wissen und deine Fähigkeiten umsetzt. Diese Präsentation ist die perfekte Gelegenheit, deine Entwicklung während der Ausbildung zu reflektieren und deine Kompetenzen unter Beweis zu stellen.
Die Teilnahme mit deinem eigenen Hund ist ausdrücklich erwünscht. Falls das nicht möglich ist, stellen wir dir gerne einen Ersatz-Trainingshund zur Verfügung.
Dein Preis für dieses vielfältige Programm:
Ein Modul mit 2 Expertinnen kosten dich € 480,-, das sind insgesamt für 8 Module inkl. Abschlussarbeit und Präsentation € 3.840,-.
Sichere dir deinen Frühbucherbonus von € 200 bis 30.04.2025
Ratenzahlung ist nach Absprache ohne zusätzliche Kosten möglich.
Jetzt anmelden und die nächste Stufe deiner Karriere erreichen!
Investiere in deine persönliche Weiterentwicklung und lege die Basis für ein ganzheitliches und nachhaltiges Training, das Mensch und Hund gleichermaßen berücksichtigt.